Hier finden sie Aufzeichnungen und Materialien von bereits stattgefundenen Fachvorträgen, sobald diese verfügbar sind.
Webinare
In diesem Webinar spricht der Waldexperte Vlado Vancura darüber, wie die Wälder in Europa in den letzten 2000 Jahren genutzt wurden.
Ausgehend von der Frage, warum …
Seit über 2.000 Jahren wird der Wald schon vom Menschen genutzt, in vielfältiger Art und Weise. Wie sich die Beziehung zwischen Menschheit und Wald und …
Vlado Vancura ist Forstexperte mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche. Als er begann Forstwirtschaft zu studieren, ahnte er noch nicht, welche Rolle der …
Vlado Vancura hat sein Forststudium an der Universität in Zvolen in der Slowakei abgeschlossen und danach sammelte er 38 Jahre lang Erfahrungen in der Forstwirtschaft und im Wildernessmanagment in vielen verschiedenen Ländern als Teil von zum Beispiel des Slovak Forestry Planning Office …
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie wichtig der Wald für Wilderness ist oder wie wichtig Wilderness für Forstwirtschaft ist? In einem Webinar am 29. November 2021 um 13:00 Uhr …
Wie ist es, den ganzen Sommer mit ihren Herden in den Bergen zu verbringen? Warum ist es für Gesellschaft und Natur so wichtig, das Hirtenwesen …
Simone Angelucci ist Leiter des Veterinäramtes im Majella-Nationalpark (MNP). Der MNP ist ein Schutzgebiet in Süd-Zentral-Italien, in der Abruzzen Region, entlang der Apenninen und ist …
Frei nach dem Motto Ökologie ist die „neue“ Ökonomie ging es in diesem Webinar um die Ökosystemdienstleistungen die der Wald uns liefert und wie diese …
“Baumklettern für den Naturschutz”, unter diesem Motto arbeitet Stefan Knöpfer. Bäume jedweder Art stellen einen vielschichtigen Lebensraum dar. Mit zunehmendem Alter und Totholzanteil bieten sie …
Die Karpaten beheimaten einen besonders wichtigen Teil der europäischen Wälder. Vlado Vancura, ein Experte zu den Themen Forst und Wildnis, berichtete uns in diesem Webinar …
Die Forschung an Tieren, besonders in Wilderness, erfordert moderne Forschungsmethoden. Die Bioakustik, eine fächerübergreifende Wissenschaft, die Biologie und Akustik verbindet, ist eine davon. Sie wird …
Das Webinar, gehalten von Marcus Waldherr, informierte über die Bedeutung der Buchenwälder für den Waldnaturschutz in Europa. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf die …
Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien betreut ca. 30.000 ha Waldfläche. Die nachhaltige Sicherung dieser Lebensräume und die damit verbundenen wichtigen Lebensgrundlagen der Wiener …
Sind Sie neugierig darauf, wie unsere Experten die Technologie in unserem neuen Projekt – Eulen-Spiegel – benutzen? Diese Technologie befasst sich mit der Bioakustik, die …
Mit der Rückkehr der Wölfe nach Mitteleuropa und dem steten Anwachsen ihrer Populationen stellt sich die Frage, welche Effekte große Beutegreifer in unseren Ökosystemen ausüben …
Experteninterviews
Das Wildtiere im Wald grasen ist ja nicht neues. Eine zu hohe Wilddichte kann dabei auch negative Folgen auf, zum Beispiel, die Waldverjüngung haben. Denn …
Der Einfluss großer Beutegreifer auf die biologische Vielfalt und die so genannte Naturschutzmedizin
Simone Angelucci ist Leiter des Veterinäramtes im Majella-Nationalpark (MNP). Der MNP ist ein Schutzgebiet in Süd-Zentral-Italien, in der Abruzzen Region, entlang der Apenninen und ist …
Nach Marco’s Heurich Webinar Zum Thema “wo der Wolf jagt wächst der Wald”, hatten die teilnehmenden Personen die Möglichkeit ihm Fragen zu stellen. Es ergab …
Der Wildbiologe Vlado Trulik hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Über Jahre hat er ein funktionierende Modell aufgebaut, wo er in seiner Freizeit durch intensives Monitoring die Natur …