Das Projekt Eulen-Spiegel besteht aus zwei Teilen: die Forschung des Effekts des Waldmanagements auf Eulenpopulationen ist, sowie Bildungsaktivitäten, wie Exkursionen, Schulbesuche und ein Offener Tag des Waldes und der Eule, die ortsunabhängig zur Forschung stattfinden. Ein erfahrenes Team führt die Forschung im Wildnisgebiet Dürrenstein und in Naturwaldzellen im Bundesland Salzburg sowie in Wirtschaftswäldern im Umfeld der Schutzgebiete durch.

Anfang Juni waren Experten des REWILD Institutes zum zweiten Mal im Wildnisgebiet Dürrenstein. Die Hauptaufgabe war dieses Mal, die Rekorder zu sammeln, damit die Aufzeichnungen …
Der Forschungsteil des neuen Eulen-Spiegel Projektes hat gerade angefangen und zwar im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Rekorder eingesetzt
Das Team vom REWILD Institute ist am 18. Mai von …
Die Forschung an Tieren, besonders in Wilderness, erfordert moderne Forschungsmethoden. Die Bioakustik, eine fächerübergreifende Wissenschaft, die Biologie und Akustik verbindet, ist eine davon. Sie wird …
Sind Sie neugierig darauf, wie unsere Experten die Technologie in unserem neuen Projekt – Eulen-Spiegel – benutzen? Diese Technologie befasst sich mit der Bioakustik, die …
Die European Wilderness Society hat gerade ein neues Projekt begonnen: ‘Eulen-Spiegel’ (Projektcode: 7.6.1a-BMK-VII7/20). Das Projekt wurde im Januar 2021 genehmigt, aber hat schon in Oktober …