EU Forestry Strategy: Bestimme über die Zukunft der Wälder Europas mit!

Im Rahmen des Europäischen Green Deal hat die Kommission eine neue Forestry Strategy (Waldstrategie) angekündigt. Diese baut auf die geplante Biodiversitätsstrategie auf und soll sich auf die verschiedenen Aspekte des Waldes und dessen zahlreiche Dienstleistungen konzentrieren. Die Kommission ruft die Bevölkerung noch bis 4. Dezember 2020 dazu auf, ihr Feedback zu der Strategie zu liefern. […]

Neobiota in Europa und Österreich

Im ersten Artikel dieses Journals sind Neobiota im historischen Kontext beleuchtet worden. Wie aber sieht die heutige Situation in Zentraleuropa aus? Und was lässt sie erfolgreich werden? Als invasiv werden Arten bezeichnet, die gebietsfremd sind und gegenüber einheimischen Arten, Biotopen oder Lebensgemeinschaften unerwünschte Auswirkungen haben. Sie verdrängen und konkurrieren zum Beispiel in einem Gebiet mit […]

2019 – Der Globus in Flammen

Rund um die Welt haben 2018 und 2019 Wälder gebrannt. Die Brände unvorstellbaren Ausmaßes in Australien setzten dem Ganzen zu Ende letzten Jahres und Beginn dieses Jahres noch einmal die Krone auf. Nachdem diese Brände endlich gelöscht sind, ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Start in Kalifornien 2018 Das besondere in diesen zwei Jahren war […]

Europa wird erdrückt von einer Welle von Waldbränden

Wie es bereits im Frühjahr absehbar war, ist 2019 wieder ein Hitzerekord-Jahr. Nachdem 2018 das weltweit heißeste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn war, ist auch dieses Jahr bisher außergewöhnlich trocken und heiß. Der Juni 2019 war gar der weltweit heißeste Juni aller Zeiten. Viele Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle, die eine nie dagewesene Zahl an Waldbränden […]