Podcast über die Biodiversität im Wald

Ein Podcast über Tiere, Wälder und den Klimawandel

Was passiert mit unseren Wäldern, wenn sich das Klima verändert? Welche Tiere sind besonders betroffen – und wie können wir ihre Lebensräume schützen?

In diesem Podcast widmen wir uns den vielfältigen Aspekten der Biodiversität in europäischen Wald- und Waldrandgebieten. Ursprünglich als internationale Exkursionsreihe geplant, wurde das Projekt pandemiebedingt in den digitalen Raum verlegt. Nun geben wir Forstexpert:innen, Zoolog:innen und Naturschützer:innen eine Stimme – in spannenden Online-Vorträgen und Podcast-Episoden.

Begleiten Sie uns auf eine akustische Reise durch den Wald: von bedrohten Tierarten und mikroklimatischen Veränderungen bis hin zu innovativen Ansätzen im Habitatmanagement. Multiperspektivisch, fundiert und praxisnah.

Einblick in den Ukrainischen Forst

Drei Forstexpertinnen aus der Ukraine geben Einblick in ihre Arbeit und in die Unterschiede zwischen Österreichischen und Ukrainischen Wäldern.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Einblick in den Ukrainischen Forst
Loading
/

Ein Hutewald für Schweine und Biodiversität

Wie Freilandschweine zu Waldschweinen werden – Susi Hobl und David Fuchs erzählen vom alten Konzept Hutewald 2,5 ha groß ist der Hutewald der 90 Schweine vom Hoblhof, den Susi Hobl und David Fuchs gemeinsam mit ihrer Familie bewirtschaften. Die Obstbäume, Eschen, Kastanien, Eichen und viele andere Sorten ernähren die Schweine teilweise, bieten Schutz vor Sonne und […]

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Ein Hutewald für Schweine und Biodiversität
Loading
/

Bodenerosion

Was wir gegen Bodenerosion tun können? Zum Beispiel bei Kleinproduzentinnen und – produzenten einkaufen, und diese unterstützen. Wieso das so wichtig ist erklärt Thomas Schranz in dieser Folge.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Bodenerosion
Loading
/

Neue Baumarten in der Tischlerei

Dass der Klimawandel die Baumartenzusammensetzung in österreichischen Wäldern verändern wird, steht außer Frage. Wir sprechen in dieser Folge mit dem Tischler Nino Prettner darüber, welche Auswirkungen die neuen Arten auf Tischlereien haben.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Neue Baumarten in der Tischlerei
Loading
/

Wie beeinflusst der Klimawandel den Wald und die menschliche Gesundheit?

Wir sprechen mit der Shiatsu-Praktikerin, angehenden Physiotherapeutin und Illustratorin Lisa Prantl über den Einfluss des Waldes auf die menschliche Gesundheit. Wie heilsam ist ein Spaziergang im Wald wirklich? Und wie beeinflusst der Klimawandel durch seinen Einfluss auf den Wald letztendlich die menschliche Gesundheit? Mehr über das Projekt: www.biodiv-im-wald.online Mehr von Lisa Prantl: Instagram @lisamariaprantl

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Wie beeinflusst der Klimawandel den Wald und die menschliche Gesundheit?
Loading
/

Eine Podcastserie so vielfältig wie der Wald

In dieser letzten Folge der Podcasterie Biodiversität im Wald laden wir euch zu einer Zusammenfassung der spannendsten Inhalte und einen Ausblick in die Zukunft ein. Kontakt: info@wilderness-society.org Der Podcast kann auch auf Spotify, Apple Podcasts, Stitcher und Google Podcasts angehört werden.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Eine Podcastserie so vielfältig wie der Wald
Loading
/

Die Wildkatze in Österreich – Interview mit Magdalena Meikl

Wusstet ihr, dass in Österreich immer häufiger Wildkatzen gesichtet werden? Wie viele es eigentlich gibt, ist noch zu wenig erforscht, aber sie scheint sich in Österreichs Wäldern wohl zu fühlen. Mit Magdalena sprechen wir über ihren Lebensraum und Charakteristiken und andere spannende Aspekte! Der Podcast kann auch auf Spotify, Apple Podcasts, Stitcher und Google Podcasts angehört werden.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Die Wildkatze in Österreich – Interview mit Magdalena Meikl
Loading
/

Interview mit Magdalena Meikl: Amphibien im Wald

Wie viele Amphibien Arten gibt es in Österreich, wie steht es um sie und was können Försterinnen und Förster, aber auch die allgemeine Bevölkerung tun um ihr Überleben zu sichern? Das und mehr findet ihr in dieser Folge heraus. Mehr Informationen über Amphibien: https://herpetofauna.at ; https://www.naturbeobachtung.at ; https://observation.org Der Podcast kann auch auf Spotify, Apple Podcasts, Stitcher und Google Podcasts angehört werden.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Interview mit Magdalena Meikl: Amphibien im Wald
Loading
/

Interview mit Marco Heurich: Wie große Beutegreifer das Wild beeinflussen

Wie beeinflussen große Beutegreifer wie der Wolf eigentlich ihre Beutetiere? Und kann der Mensch die Rolle der Raubtiere im Ökosystem übernehmen? Was hat die so genannte “Landscape of fear” damit zu tun? Das und mehr könnt ihr in dieser Folge herausfinden. Der Podcast kann auch auf Spotify, Apple Podcasts, Stitcher und Google Podcasts angehört werden.

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Interview mit Marco Heurich: Wie große Beutegreifer das Wild beeinflussen
Loading
/

Einfluss der großen Beutegreifer auf den Wald

Wölfe als Förster des Waldes. Wieso man sie so nennt und wie Wölfe und andere große Beutegreifer den Wald und die Biodiversität beeinflussen, das schauen wir uns hier an. Generell unterscheidet man direkte und indirekte Einflüsse, aber wie diese sich auswirken ist letztendlich sehr situationsbedingt.  Der Podcast kann auch auf Spotify, Apple Podcasts, Stitcher und Google Podcasts angehört werden. Webinar Wo […]

Biodiversität im Wald
Biodiversität im Wald
Einfluss der großen Beutegreifer auf den Wald
Loading
/