Dieser Podcast konzentriert sich auf den Donau-Kammmolch (Triturus dobrogicus) und seine ökologische Situation in Österreich. Er beschreibt detailliert das Aussehen, die Verbreitung und die bevorzugten Habitate dieser stark gefährdeten Amphibienart, wobei die Anpassung an dynamische Auenlandschaften hervorgehoben wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nahrungssuche des Molches, sowohl im Wasser als auch an Land. Der Text thematisiert die Gefährdung durch Lebensraumzerstörung und die drastische Bestandsentwicklung, insbesondere den Rückgang der Populationen außerhalb des Nationalparks Donau-Auen. Abschließend werden Maßnahmen zur Bestandsstützung und zum Habitatmanagement vorgestellt, die darauf abzielen, die verbleibenden Populationen zu sichern und ihre Fortpflanzung zu fördern.
