Der Podcast bietet einen detaillierten Überblick über den Moorfrosch (Rana arvalis), eine in Österreich gefährdete Amphibienart. Es werden das Aussehen, das begrenzte und fragmentierte Verbreitungsgebiet in Österreich (insbesondere in Niederösterreich, den Donau-Auen und im Burgenland) sowie die bevorzugten Lebensräume wie Moore und Auwälder beschrieben. Der Artikel beleuchtet die Ernährung adulter Frösche und ihrer Kaulquappen und erklärt die historischen und aktuellen Gründe für die Gefährdung, darunter Habitatverlust durch Entwässerung und Landwirtschaft. Abschließend werden Maßnahmen zum Schutz und zur Bestandserhaltung erörtert, wie die Sicherung des Wasserhaushalts, Moorrenaturierung, Laichgewässerpflege und die Schaffung von Biotopverbundsystemen, um die kritische Bestandssituation dieser seltenen Art zu verbessern.
