Der „Natura 2000 Gebietsmanagement Leitfaden“ wurde vom naturschutzrechtlichen Experten Jochen Schumacher gemeinsam mit dem Projektteam der European Wilderness Society entwickelt. In Anbetracht der Pandemie und ihren Auswirkungen auf das Projekt wurde von allen Betroffenen ein innovativer Lösungsansatz in Form der Entwicklung des Leitfadens beschlossen. Dieser Leitfaden dient als umfassende Handlungsanleitung für die Erstellung von Natura 2000-Managementplänen. Er bietet praxisnahe Anweisungen und methodische Vorgaben, um den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Natura 2000-Gebiete effektiv zu gewährleisten.
Er ist von zentraler Bedeutung für den Erhalt der Biodiversität in Österreich, indem er einen umfassenden Rahmen für das Management von Natura 2000-Gebieten bereitstellt. Natura 2000 ist ein Schutzgebietsnetzwerk, das in allen EU-Mitgliedstaaten den Erhalt von Arten und Lebensräumen „von gemeinschaftlichem Interesse“ sicherstellen soll. Dies geschieht auf der Grundlage der FFH-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie, die die Ausweisung und Verwaltung dieser Schutzgebiete regeln. Der Leitfaden hebt die rechtlichen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten hervor, die notwendig sind, um einen günstigen Erhaltungszustand der geschützten Lebensräume und Arten zu erreichen oder wiederherzustellen. Dabei wird betont, dass die Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von Managementplänen essenziell ist. Diese Pläne dienen als strategisches Werkzeug, um den aktuellen Zustand der Schutzgüter zu bewerten, Erhaltungsziele festzulegen und notwendige Maßnahmen zu definieren. Insbesondere in Österreich spielt der Leitfaden eine entscheidende Rolle, um die Verpflichtungen aus internationalen Abkommen wie dem Übereinkommen über die Biologische Vielfalt umzusetzen und die Ziele der nationalen Biodiversitäts-Strategie zu erreichen. Die darin enthaltenen methodischen Anweisungen und Musterpläne bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für die praktische Umsetzung dieser wichtigen Naturschutzaufgaben.
So trägt der Leitfaden maßgeblich dazu bei, die biologische Vielfalt zu sichern und zu fördern, was langfristig sowohl für die Umwelt als auch für die Gesellschaft von großem Wert ist.