Eberswalde, Jänner 2020Naturerbe Buchenwald Grumsin, Eberswalde Organisiert: European Wilderness Society (EWS), unterstützt durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Die Exkursion bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, den Wald fachlich zu erkunden, sondern auch ihre persönliche Beziehung zur Natur zu vertiefen. Die Verbindung von wissenschaftlicher Waldkunde und der kreativen Auseinandersetzung mit der Umgebung machte den […]
Wald
Webinar: „Biodiversität im Wirtschaftswald – Die Zukunft der Wälder im Klimawandel“
23. Juli 2020, 13:15 bis 14:45 Uhr Seit 37 Jahren betreibt Gerald Blaich als Oberförster des Stifts Zwettl in seinem Revier mit ca. 1300 ha ein naturnahes Waldmanagement. Er nutzt kleinräumige Holznutzung, einen großen Anteil an Naturverjüngungsflächen und standortangepasste Baumarten, um einen natürlichen und resilienten Wald aufzubauen. Windwurf-, Schneebruch- und Borkenkäferkalamitätsflächen wurden als Gelegenheit wahrgenommen, […]
2019 – Der Globus in Flammen
Rund um die Welt haben 2018 und 2019 Wälder gebrannt. Die Brände unvorstellbaren Ausmaßes in Australien setzten dem Ganzen zu Ende letzten Jahres und Beginn dieses Jahres noch einmal die Krone auf. Nachdem diese Brände endlich gelöscht sind, ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Start in Kalifornien 2018 Das besondere in diesen zwei Jahren war […]
Fachexkursion Finnland Juni 2019
Bericht zur Fachexkursion nach Finnland im Juni 2019 Unsere Exkursionen nach Finnland hat zwei zentrale Themen in den Fokus gerückt: den Einfluss des Klimawandels auf die Tierwelt und die politischen und ökologischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Während der Exkursionen wurden sowohl die erste Sichtung eines Goldschakals in Finnland als auch eine ungewöhnlich hohe Sterblichkeitsrate bei […]
Treffen mit der HNE Eberswalde und Podiumsdiskussion zur Zukunft der Wälder in Deutschland
Treffen mit der HNE Eberswalde Im Juni 2019 fand ein bedeutendes Treffen mit Vertretern der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt. Anwesend waren Christoph Nowicki und Prof. Dr. Pierre Ibisch von der HNEE sowie Markus Waldherr, ein erfahrener Forstwissenschaftler. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Projekt „Biodiv im Wald“, das den Schutz und die […]
Interviews Max Rossberg
Im Mai 2019 führte Max Rossberg Interviews über die Herausforderungen im Management von Natura 2000-Gebieten und die Umsetzung der FFH-Richtlinie, die den Schutz der Biodiversität fördern sollen. Im Gespräch mit der Journalistin Carola Güldner stellt er das Projekt vor, das einen multiperspektivischen Blick auf die Biodiversität im Wald bietet. Dabei hebt er die Bedeutung eines […]
Wildökologisches Forum: Auswirkung von rückkehrenden Wölfen
Im Mai 2019 nahm das Projektteam an der Abendveranstaltung des Wildökologischen Forums teil. Die Veranstaltung in Salzburg bot eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Fachleuten, Naturschutzorganisationen und Vertretern der Landwirtschaft. Wichtige Teilnehmer und Themen waren: Die Diskussionen während der Veranstaltung waren geprägt von unterschiedlichen Perspektiven auf die Rückkehr der Wölfe. Während Naturschutzorganisationen die Bedeutung […]
Politiker fordern Umlenken in der Forstpolitik
Am 14. Juni fand in Berlin die Konferenz „Die Lunge des Planeten retten – Waldschutz zwischen Berlin und Brasilien“ – statt. Das Thema dieser Konferenz war wie Abholzung weltweit gestoppt werden kann und wie Wälder auf den Klimawandel vorbereitet werden können. Bereits vor der Konferenz veröffentlichten die Grünen einen „Aktionsplan für einen gesunden Wald“ als […]
Deutschland leidet bereits unter Wassermangel
Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes könnte uns dieses Jahr wieder ein Dürresommer erwarten. Anhaltender Wassermangel, quasi kaum noch Bodenfeuchtigkeit – das trifft vor allem uns in Ostdeutschland und unsere ausgetrockneten Wälder. Die weit verbreiteten Kiefer-Monokulturen sind besonders anfällig gegen Trockenheit und damit dem Klimawandel ausgeliefert. Sollte sich so lange Dürreperioden im nächsten Jahrzehnt mehren, wie […]